ReluxDesktop – Professionelle Licht- und Sensorplanung

Normgerechte Planung und Simulation von Kunst- & Tageslicht und Sensoren in Echtzeit.
Für Einsteiger und Profis in der Lichtplanung. Intuitive Bedienung – einfache und schnelle Darstellung
der Berechnungswerte.


Jetzt kostenlos herunterladen und nutzen

Was bietet die Software?

ReluxDesktop ist eine leistungsfähige und intuitiv zu bedienende Applikation zur Simulation von Kunst- und Tageslicht.

Mit ReluxDesktop planen Sie einzelne Räume, ganze Stockwerke, Industriehallen oder Aussenbereiche wie Parkplätze, Sportanlagen und Strassen – dies in nur einer Software.

Berechnung von Absolutwerten, nationale und internationale Standards, kompatibel mit CAD- und BIM-Systemen. ReluxDesktop unterstützt den Import und Export von unterschiedliche Formaten. Auch Sensoren können Sie mit ReluxDesktop planen – als einzige Software auf dem Markt. Mit ReluxDesktop ist eine Notlichplanung besonders einfach und genau.

Schnelle und einfache Berechnung der Beleuchtungswerte mit ReluxExpress in weniger als 2 Minuten.

Das Programm kann mittels Add-Ons und Plug-ins erweitert werden und so auf Bedürfnisse der Anwender abgestimmt werden.

Import / Export zahlreicher Formate: Import (ies, ldt, ROLF, gbXML, ReCad, 3ds, dxf, dwg, xlsx, PDF, Geolocations aus GoogleMaps), Export (dwg, ReCad, xlsx)

Schnittstelle zu BIM: Eine bidirektionale Schnittstelle zu Revit ermöglicht die verlustfreie Kommunikation mit dem Lichtplanungsprogramm ReluxDesktop und dem Add-on ReluxCAD for Revit.

Die Software ist kostenlos. Wieso?

ReluxDesktop kann kostenlos heruntergeladen und für persönliche, schulische und kommerzielle Zwecke genutzt werden. Dank der Unterstützung von Industriepartner steht die Software kostenlos zur Verfügung.

RELUX Mitglieder stellen Ihnen kostenlos, eine grosse Anzahl von Leuchten und Sensoren für Planungszwecke zur Verfügung. Leuchten von nicht Relux Mitglieder werden anonymisiert dargestellt und können duch den Erwerb einer ThirdParty Lizenz dargestellt werden.

Schnelle Berechnung
mit ReluxExpress
3D Objektbibliothek
mit 1000 gratis Modellen
Schnittstelle zu BIM
mit ReluxCAD for Revit
Import / Export
Datenformate
Metaroom App–
Raumscanner für Relux
Simulationen von Licht und Sensoren in Echtzeit in 2D und 3D.
Einfache Visualisierung der Lichtberechnung
und Darstellung der Falschfarben
Lichtberechnung für Sportplätze
Indoor und Outdoor
Welche Standards werden unterstützt?
Innenbereich
EN 12464-1:2021
EN 12464-1:2011
EN 12193:2018
EN 1838:2014
ASR A3.4:2011
CIE 97:2005
ISO/CIE
TS 22012:2019
CIE 117:1995
US best practice
Aussenbereiche
EN 12464-2:2014
EN 12193:2018
EN 13201-2:2015
DIN 67523-2:2010
SLG 202:2006
CIE 112:1994
US best practice
Strassen
EN 13201-2:2015
Aus- und Weiterbildungsangebot

Relux unterstützt Lichtplaner mit einem breiten Angebot an Aus- und Weiterbildungen – vom Beginner bis zum Profi.

  • Kostenlose Tutorials
  • Live-Kurse online und vor Ort
  • Zertifizierte Tutoren
  • Firmenspezifische Schulungen
  • Schulungen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Niederländisch
Was zeichnet ReluxDesktop aus?
Validierte Rechenresultate
CIE Test Report [PDF]
Kostenlose Tutorials
und YouTube-Videos
Umfangreiche Leuchten- und
Sensoren-Datenbank
Kostenloser Support
und Wissensdatenbank
International
(26 Sprachen)
Vertrauenswürdiges
Unternehmen seit 1998
Firmenspezifische
Entwicklungen
Regelmässige Updates
und Erweiterungen
In wenigen Schritten zur professionnellen Lichtplanung
1. Raumerstellung und Raumzuweisung

Wählen Sie Ihre Umgebung oder den Raum und definieren Sie dessen Masse und Form. Nutzen Sie CAD-Zeichnungen, gbXML oder Geolocations um die Szenen zu erstellen. Oder importieren Sie den Raum mittels Metaroom-App.

Erstellen von Räumen
2. Leuchten und Sensoren auswählen

Mit ReluxNet steht Ihnen über 1 Mio. Artikel an Leuchten, Sensoren und 3D-Objekten für Ihre Planung zur Verfügung. Sie können die Dateien ganz einfach mit einem Klick zu Ihrem ReluxDesktop-Projekt hinzufügen.

Über 1 Mio. Produkte (Leuchten und Sensoren) auf ReluxNet
3. Platzierung und Visualisierung der Resultate

Sie können die ausgewählten Leuchten und Sensoren im Raum platzieren oder automatisch Platzieren lassen und den Raum mit Fenster, Türen, Objekten, und Messflächen ergänzen. Sie weisen für die Grundbeleuchtung den gewünschten Leuchtentyp zu. Mit dem Start der Lichtsimulation wird der Raum lichttechnisch korrekt berechnet.

Eine Leuchtenliste gibt Klarheit, welche Leuchten wo im Raum platziert wurde. Die Lichttechnischen Ergebnisse können in der 2D und 3D-Ansicht überprüft und anschliessend als Tabellen oder Falschfarben ausgegeben werden.

Lichtplanung mit Messflächen und unterschiedlichen Ansichtsmöglichkeiten in 2D und 3D
Lichtberechnungen mit Relux
Weltweit arbeiten jeden Tag Lichtdesigner, Architekten, Lichtplaner,
Elektroplaner mit der professionellen Lichtplanungssoftware ReluxDesktop.

Sehen sie selbst, was alles möglich ist.
Lichtverteilungskurve in ReluxDesktop
Stargard Science Center Filary,
Poland

Lichtplaner: Maciej Lewandowski

Rendering in ReluxDesktop
Stargard Science Center Filary,
Poland

Lichtplaner: Maciej Lewandowski

Visualisierung Ladenfläche,
Italien

Lichtplaner:
Maurizio Ciavolella, Studionit

Visualisierung Zimmer,
Italien

Lichtplaner:
Maurizio Ciavolella, Studionit

Jetzt kostenlos nutzen

zum Download

Kundenfeedback
ReluxDesktop mit dem Add-on ReluxCAD für Revit verbessert die Arbeitsabläufe bei der Lichtplanung mit Revit. Ein großartiges Werkzeug sowohl für Lichtplaner als auch für Elektroingenieure.

Kristina Allison,
Senior Licht-Designerin
Atkins London, United Kingdom

Ich benutze Relux seit über 10 Jahren. Mit Relux kann ich komplexe Beleuchtungsberechnungen in verschiedenen Bereichen durchführen. Vor allem für die Sportbeleuchtung ist Relux sehr gut geeignet. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der benutzerfreundlichen Oberfläche ist Relux eines der besten Programme für Lichtberechnungen.

Andreas Kellermann,
Lichtplaner Außenbeleuchtung
Trillux, Deutschland

Mit Relux Desktop kann ich schnell und effizient eine normgerechte Außenbeleuchtungsanlage planen. Durch die individuellen Einstellmöglichkeiten der Benutzeroberfläche habe ich zudem alle wichtigen Informationen und Werkzeuge immer parat.

Ivan Verevkin
Lighting designer
Wolta, Georgien